
Du wolltest schon immer mal Kombucha selber brauen, wusstest aber nicht, wie du anfangen sollst? Dann ist das fairment Kombucha Starter Kit genau das Richtige für dich!
👉 Mit dem Rabattcode ina15 bekommst du sogar 15 % Rabatt auf deine Bestellung.
Was ist Kombucha eigentlich?
Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, das ursprünglich aus Ostasien stammt und seit Jahrhunderten als Heil- und Wellnessgetränk geschätzt wird. Es besteht aus:
• Tee (meist Schwarz- oder Grüntee),
• Zucker (der während der Fermentation abgebaut wird),
• und einer sogenannten Teepilz-Kultur, dem SCOBY (Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast).
Diese Kultur verwandelt den gezuckerten Tee in ein prickelndes, leicht säuerliches Getränk voller Probiotika, organischer Säuren, Vitamine und anderer gesundheitsfördernder Stoffe.
Viele trinken Kombucha zur Unterstützung von:
• Verdauung & Darmflora
• Immunsystem
• Detox und Entgiftung
• Allgemeinem Wohlbefinden
Was ist das fairment Kombucha Starter Kit?

Das Starter Kit von fairment ist ideal für alle, die einfach und sicher in die Welt des Fermentierens einsteigen möchten. Es enthält alles, was du für deinen ersten Kombucha brauchst:
• 1 x SCOBY-Kultur in Starterflüssigkeit
• 1 x Gärgefäß (1 Liter) aus Glas
• 1 x fairment Bio-Tee-Mischung
• 1 x Zucker (Bio)
• 1 x Abdecktuch + Gummiband
• 1 x Anleitung (gedruckt und online)
Mit diesem Set kann nichts schiefgehen, und du wirst im Handumdrehen zum Kombucha-Brauer oder zur Brauerin!
So braust du deinen eigenen Kombucha – Schritt für Schritt
🔹 1. Tee aufbrühen

Koche etwa 1 Liter Wasser auf und gib ca. 1 EL der mitgelieferten Bio-Teemischung hinein. 10–15 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb abgießen.
(Tipp: Ich selbst habe den Tee in ca. 300 ml heißem Wasser zubereitet, darin den Zucker aufgelöst und anschließend mit kaltem, gefiltertem Wasser auf 1 Liter aufgegossen – so geht es schneller, da der Tee direkt abgekühlt ist.)

🔹 2. Zucker hinzufügen

Löse ca. 80–100 g Zucker im heißen Tee vollständig auf. Der Zucker dient später den Mikroorganismen als Nahrung – er wird fast komplett abgebaut.

🔹 3. Tee abkühlen lassen

Lass den gesüßten Tee auf Raumtemperatur abkühlen – das ist wichtig, damit der SCOBY nicht beschädigt wird.
(Oder siehe oben – mit kaltem Wasser auffüllen und abkühlen sparen.)
🔹 4. Gäransatz vorbereiten

Gib den abgekühlten Tee in das Glasgefäß und füge den SCOBY samt Starterflüssigkeit hinzu. Diese Flüssigkeit hilft, den pH-Wert zu stabilisieren und die Fermentation in Gang zu bringen.
🔹 5. Abdecken und ruhen lassen

Decke das Gefäß mit dem Abdecktuch ab und fixiere es mit dem Gummiband.
Stelle es an einen warmen, dunklen Ort (ideal: 21–25 °C) für etwa 7–10 Tage.

🔹 6. Probieren & abfüllen
Nach ca. 7 Tagen kannst du das erste Mal probieren. Wenn dir die Säure und Spritzigkeit zusagt, fülle den Kombucha in Flaschen ab (am besten mit Bügelverschluss). Wenn du ihn süßer möchtest, verkürze die Fermentationszeit – für mehr Säure lasse ihn länger stehen.
Optional: Gib beim Abfüllen etwas Fruchtsaft, Ingwer oder Kräuter hinzu für die sogenannte Zweitfermentation – so entsteht Kohlensäure auf natürliche Weise.
🔹 7. Nächste Runde starten
Behalte den SCOBY und etwa 100 ml des fertigen Kombuchas als Starterflüssigkeit für deinen nächsten Ansatz – so geht’s immer weiter!
Warum fairment?
fairment ist ein deutsches Unternehmen mit Fokus auf traditionelle Fermentation, Nachhaltigkeit und hochwertige Bio-Zutaten. Sie begleiten dich mit vielen Tipps, Videos und einer tollen Community auf deinem Fermentationsweg.
Noch ein Bonus für dich!
🎁 Mit dem Code ina15 bekommst du 15 % Rabatt auf das Kombucha Starter Kit und alle anderen Produkte im Shop:
➡️ Hier geht’s direkt zum fairment Shop
Ob Kombucha, Wasserkefir, Brot oder Kimchi – mit fairment kannst du die faszinierende Welt der Fermentation ganz einfach zu Hause entdecken. Viel Spaß beim Brauen und Genießen!
Wenn du Fragen hast oder deine Kombucha-Erfahrung teilen willst – schreib gerne in die Kommentare oder auf Instagram bei @_inas_lifestyle_. 🌱💬
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.